Luther - ein Geschenk? Reformationsbücher unterm Weihnachtsbaum
Das Reformationsjubiläum ist eröffnet. Die Verlage haben die Besten der Besten gebeten, über Luther, Melanchthon und die Reformation zu schreiben. Bei aller Vielfalt in der Buchproduktion der vergangenen Monate - ein Durchblick ist möglich. Wir öffnen das erste Türchen im Adventskalender und sortieren für Sie, welche Luther-Lektüre Sie interessieren könnte.
Christiane Florin und Andreas Main im Gespräch mit Monika Dittrich | 01.12.2016
Das Religionsmagazin um 9:35 Uhr montags bis freitags: Diese Sendung ist ein Unikat in der deutschen Radiolandschaft. Alle Religionen und Konfessionen kommen hier vor. Das schließt Religionskritik und -losigkeit ein. "Tag für Tag" eckt an. Wer "Tag für Tag" hört, ist neugierig gegenüber allen Phänomenen aus Religion und Gesellschaft – selbst, wenn sie nerven.
800 Luther-Figuren auf Markplatz von Wittenberg (dpa-Zentralbild/Peter Endig)
"Oh Gott, schon wieder ein Reformationsbuch." Dieser Stoßseufzer ist immer wieder zu hören bei uns in der Redaktion "Religion und Gesellschaft". Wir sind zwei Redakteure. Es ist kaum möglich, sich einen vollständigen Überblick zu verschaffen. Wir sind auch keine Experten in dem Sinne, dass wir jeden Winkel der reformationshistorischen Forschung ausleuchten oder alles nachvollziehen können, was in der evangelischen Theologie gedacht wird.
Was wir können: lesen, lesen, lesen. Alle in dieser Sendung besprochenen Bücher haben wir tatsächlich gelesen. Es sind bis dato die wichtigsten Neuerscheinungen, so unser Eindruck. Das schließt nicht aus, dass wir ein wichtiges Werk übersehen haben.
Dr. Christiane Florin (Deutschlandradio / Bettina Fürst-Fastré)
Wir wollen - sehr bescheiden - unsere Leseeindrücke teilen. Vielleicht als Hilfe für die, die sich auf eine Bildungsreise machen wollen, die mit dem einen oder anderen Reformationsbuch möglich ist.
Dies ist ein Versuch - nicht mehr und nicht weniger.
Andreas Main (Deutschlandradio / Bettina Fürst-Fastré)
Bücher, die in dieser Sendung besprochen oder erwähnt wurden:
Volker Reinhardt: Luther - der Ketzer. Rom und die Reformation. C. H. Beck Verlag. München 2016. 352 Seiten. 24,95 Euro.
Lyndal Roper: Der Mensch Martin Luther. Aus dem Englischen von Holger Fock und Sabine Müller. S. Fischer Verlag. Frankfurt am Main 2016, 730 Seiten, 28 Euro.
Andre Pettegree: Die Marke Luther. Insel Verlag. Berlin 2016. 407 Seiten, 26 Euro.