Neukaledonien
Macron zeigt sich bei Wahlrechtsreform kompromissbereit

Angesichts der Unruhen im französischen Überseegebiet Neukaledonien hat sich Frankreichs Präsident Macron bei seinem Besuch der Inselgruppe kompromissbereit gezeigt.

24.05.2024
    Frankreichs Präsident Emmanuel Macron lächelt während einer Rede in Neukaledonien in die Kamera.
    Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bei seinem Besuch in Neukaledonien. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Ludovic Marin)
    In einer Rede betonte Macron, er werde die umstrittene Wahlrechtsreform in Neukaledonien nicht erzwingen. Die von Paris geplante Verfassungsänderung soll tausenden französischstämmigen Bewohnern der Inselgruppe im Südpazifik das Wahlrecht einräumen. In den vergangenen Wochen war es zwischen Unabhängigkeitsbefürwortern und Paris-Anhängern zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen. Sechs Menschen kamen ums Leben.
    Nach politischen Gesprächen in der Inselhauptstadt Nouméa sagte Macron, die lokalen Führer in Neukaledonien sollten Zeit bekommen, um eine alternative Vereinbarung zu finden.
    Neukaledonien liegt rund 1.500 Kilometer östlich von Australien und ist für Frankreich unter anderem militärisch und wegen seiner Nickelvorkommen von Bedeutung.
    Diese Nachricht wurde am 24.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.