
Ziel war, den Einfluss der Schwerelosigkeit auf den Körper genauer zu bestimmen – dazu wurden Scott Kelly auf der Raumstation und Mark am Boden parallel medizinisch überwacht. Mark Kelly ist keineswegs der erste Ex-Astronaut im US-Senat. Schon John Glenn, der erste Amerikaner in der Erdumlaufbahn, repräsentierte dort 25 Jahre lang den Staat Ohio.
Jack Schmitt, der als bisher letzter Mensch den Mond betreten hat, war sechs Jahre lang Senator von New Mexico. Jake Garn aus Utah war 1985 der erste Senator im All. Da er einem Komitee zur Bewilligung von Mitteln für die NASA vorsaß, hielt sich die Verwunderung über seinen Flug durchaus in Grenzen.

Auch Bill Nelson wurde erst als Politiker Astronaut. Im Januar 1986 war er als Mitglied des Repräsentantenhauses bei der letzten Shuttle-Mission vor dem Challenger-Unglück dabei. Später diente er 18 Jahre lang als Senator des Staates Florida, in dem der Weltraumbahnhof Cape Canaveral liegt. Senator John Glenn ist während seiner letzten Amtszeit im Alter von 77 Jahren für einige Tage ins All zurückgekehrt. Der neue Senator Mark Kelly ist erst 56 – er kann sich bis zu einem möglichen Senioren-Ausflug ins All noch etwas Zeit lassen.