Martin Schulz gegen Angela Merkel Kann die SPD doch noch punkten?
Chaos, Verwirrung, Empörung in der SPD. Sigmar Gabriel schreitet eigenmächtig voran, tritt als Parteichef zurück, überlässt Martin Schulz die Kanzlerkandidatur. Partei und Fraktion fühlen sich vor den Kopf gestoßen. Die Medien haben es zuerst gewusst. Doch das Ergebnis könnte für die Sozialdemokraten von Vorteil sein. Hat Martin Schulz gute Chancen, die Kanzlerin zu gefährden?
Drei Menschen im Gespräch, auch mit vielen Hörerinnen und Hörern: In "Kontrovers" prallen viele Meinungen zu einem Thema aufeinander. Die Moderation sorgt dafür, dass möglichst nur eine Person spricht.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Europaparlaments-Präsident Martin Schulz in Brüssel. (AFP / Emmanuel Dunand)
Mit welchen Inhalten können die Sozialdemokraten überzeugen? Wird ein Linksbündnis wieder wahrscheinlicher? Wie positioniert sich die SPD in der Flüchtlings- und Europapolitik? Wie lautet die Antwort auf Donald Trump?
Rudolf Dressler, SPD-Politiker und Botschafter a.D.
Roland Tichy, Publizist und Vorsitzender der Ludwig Erhard-Stiftung
Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail. Telefon: 00800 - 4464 4464 (europaweit kostenfrei) und E-Mail: kontrovers@deutschlandfunk.de