
Am 8. Oktober soll das Bundeskabinett das Vorhaben billigen, wie die "Bild" meldet. Eine Entscheidung im Bundestag sei für Anfang Dezember geplant. Das Bundesfinanzministerium erklärte auf Anfrage, man werde in Kürze einen Gesetzentwurf zur Aktivrente vorlegen. Kanzler Merz hatte kürzlich die Einigung der Koalition auf die Aktivrente bekannt gegeben.
Das Modell sieht vor, dass Ruheständler künftig bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen können. Damit soll ein Anreiz geschaffen werden, freiwillig länger zu arbeiten. Der frühere SPD-Vorsitzende und Ex-Arbeitsminister, Müntefering, begrüßt eine Aktivrente. Das System müsse insgesamt flexibler werden, sagte er der Süddeutschen Zeitung. Der Deutsche Caritasverband bekräftigte seine Kritik. Präsidentin Welskop-Deffaa verwies in der "Welt am Sonntag" darauf, dass Rentner bereits jetzt bis zu 48.000 Euro pro Jahr hinzuverdienen könnten, ohne Kürzungen hinnehmen zu müssen.
Diese Nachricht wurde am 27.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.