Umweltschutz auf Hoher See WWF: Rechtslücke muss geschlossen werden
In New York wollen die Vereinten Nationen eine Art Umweltgesetzgebung für die Hochsee auf den Weg bringen. Das sei notwendig, um die Artenvielfalt und Funktionalität der Ozeane zu garantieren, sagte Heike Vesper vom WWF im Dlf.
Von Mülltrennung über Chemie, Natur, Ernährung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch, mit viel Nutzen für den Alltag.
Die Hohe See oder Hochsee umfasst nach Artikel 86 des Seerechtsübereinkommens alle Teile der Meere, die nicht zu einer Wirtschaftszone, zum Küstenmeer, zu den Binnengewässern eines Staates oder zu den Archipelgewässern eines Archipelstaats gehören. (imago/blickwinkel)