
Bundeskanzler Merz Präsident Selenskyj aufgefordert, energisch gegen Korruption vorzugehen. Wie ein Regierungssprecher in Berlin mitteilte, verlangte Merz zudem weitere Reformen insbesondere im Bereich der Rechtsstaatlichkeit.
Selenskyj habe vollständige Transparenz sowie eine langfristige Unterstützung der unabhängigen Anti-Korruptionsbehörden zugesagt.
Selenskyj verhängte inzwischen Sanktionen gegen den Geschäftsmann Minditsch, der als Drahtzieher der Affäre gilt. Wie aus einem Dekret hervorgeht, sollen unter anderem die Vermögen des 46-Jährigen sowie einer weiteren Person eingefroren werden. Die Anfang der Woche bekannt gewordenen Vorwürfe konzentrieren sich auf Schmiergeldzahlungen im Zusammenhang mit Verträgen unter mutmaßlicher Beteiligung des staatlichen Energiebetreibers Energoatom. Zwei Minister gaben ihre Ämter auf.
Diese Nachricht wurde am 13.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
