
Vertreten sind neben dem Vereinigten Königreich als Gastgeber und den Westbalkanstaaten mehrere europäische Länder sowie EU-Institutionen. Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien haben alle eine EU-Beitrittsperspektive. Allerdings weichen die Fortschritte der einzelnen Länder teils weit voneinander ab. Inhaltlich geht es vor allem darum, die Rechtsstaatlichkeit in den Ländern sicherzustellen, aber auch um Themen wie wirtschaftliche Entwicklung, Bildung und Wissenschaft.
Die Beratungen finden im Rahmen des sogenannten Berlin-Prozesses statt, dem Großbritannien derzeit vorsitzt. Die Bundesregierung hatte dieses Format bereits 2014 gestartet, um die regionale Zusammenarbeit mit den Westbalkan-Staaten zu intensivieren.
Diese Nachricht wurde am 22.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.