Sampler "Metropol Nights" Exzessive Partynächte und gleißende Lasershows
Lederclowns, Drag-Queens und Disco-Dancer - für den Produzenten Roland Faber war das Berliner Metropol-Club vergleichbar mit dem Studio 54 in New York. Nun haben er und Label-Chef Janis Nowacki diesen Nächten ein Compilation-Album gewidmet mit sehr prominenten Acts.
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.