
Die Schuldenobergrenze für Regionen wird um umgerechnet 780 Milliarden Euro erhöht, wie staatliche Medien berichteten. Das Land reagiert damit auf die wirtschaftliche Schwächephase. In den vergangenen Wochen hatten die chinesischen Behörden eine Reihe von Maßnahmen auf den Weg gebracht, etwa Zinssenkungen und erleichterte Regeln für den Hauskauf.
Zudem wurde ein neues Energiegesetz auf den Weg gebracht, um die Wirtschaft klimaneutral zu gestalten. Bislang strebt Peking an, bis zum Jahr 2060 Klimaneutralität zu erreichen - dann soll der Ausstoß von CO2 und anderen Treibhausgasen massiv gesenkt und die übrigen Emissionen kompensiert oder aufgefangen werden.
Diese Nachricht wurde am 08.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.