
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lebten im vergangenen Jahr etwa 4,2 Millionen Menschen nach eigenen Angaben in Haushalten, die bei Rechnungen von Energieversorgern in Zahlungsverzug waren. Der Anteil von fünf Prozent an der Bevölkerung sei etwas niedriger als ein Jahr zuvor mit 5,4 Prozent.
In vielen Haushalten reicht das Geld nach Angaben des Bundesamts auch nicht für unerwartete Ausgaben ab 1.250 Euro. Knapp ein Drittel der Bevölkerung lebte demnach in Haushalten, die solche Ausgaben - wie etwa die Reparatur oder den Austausch defekter Haushaltsgeräte - nicht aus eigenen Mitteln bestreiten konnten.
Diese Nachricht wurde am 16.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.