
In einem Beschlusspapier der Ministerpräsidentenkonferenz in Mainz heißt es, das starre Verbot der Verbrennertechnologie ab dem Jahr 2035 gefährde die Wettbewerbsfähigkeit des Automobilstandortes Deutschland. Der Vorsitzende der Konferenz, der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Schweitzer von der SPD betonte, der Elektromobilität gehöre zwar die Zukunft. Um die heimische Industrie zu schützen, brauche es aber eine Übergangsphase. Der bayerische Ministerpräsident Söder von der CSU erklärte, die Klimaziele in Europa seien bis 2035 nicht erreichbar und gefährdeten den Wohlstand.
In der EU dürfen nach derzeitiger Gesetzgebung ab 2035 nur noch Neuwagen zugelassen werden, die kein CO2 ausstoßen. Bundeskanzler Merz hat angekündigt, sich für eine Aufweichung der Reglung einzusetzen.
Diese Nachricht wurde am 24.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
