Bei uns am Himmel sieht es so aus, als stünden Mond, Saturn und Regulus nah beieinander. Dieser Eindruck täuscht. Tatsächlich sind diese Himmelskörper sehr weit voneinander entfernt.
Der Mond ist heute gut 360.000 Kilometer von der Erde entfernt. Das Licht, das wir vom Mond sehen, hat 1,2 Sekunden zuvor die Mondoberfläche verlassen.
Saturn dagegen ist knapp 1,3 Milliarden Kilometer von uns entfernt. Das Licht braucht eine Stunde und zehn Minuten, um vom Saturn in unser Auge zu gelangen. Streng genommen sehen wir nicht, wie Saturn gerade jetzt aussieht, sondern wie er 70 Minuten zuvor ausgesehen hat.
Noch dramatischer ist dies bei Regulus: Der Hauptstern des Löwen ist etwa 77 Lichtjahre von uns entfernt. Das Licht, das wir von Regulus sehen, hat den Stern im Jahr 1932 verlassen. Sollte Regulus heute explodieren, so würden wir das erst im Jahr 2086 erfahren.
Der Mond und Saturn sind kalte Körper, die nicht selbst leuchten. Wir sehen sie nur, weil sie das Licht der Sonne reflektieren. Regulus dagegen ist ein Stern wie unsere Sonne: Er produziert sein eigenes Licht.
Blicken Sie heute Abend nach 21 Uhr zum so unterschiedlichen himmlischen Dreiergespann aus Mond, Regulus und Saturn.
Website der Cassini-Mission zum Planeten Saturn
Mehr zur indischen Mond-Mission Chandrayaan-1, an der auch die ESA beteiligt ist
Der Mond ist heute gut 360.000 Kilometer von der Erde entfernt. Das Licht, das wir vom Mond sehen, hat 1,2 Sekunden zuvor die Mondoberfläche verlassen.
Saturn dagegen ist knapp 1,3 Milliarden Kilometer von uns entfernt. Das Licht braucht eine Stunde und zehn Minuten, um vom Saturn in unser Auge zu gelangen. Streng genommen sehen wir nicht, wie Saturn gerade jetzt aussieht, sondern wie er 70 Minuten zuvor ausgesehen hat.
Noch dramatischer ist dies bei Regulus: Der Hauptstern des Löwen ist etwa 77 Lichtjahre von uns entfernt. Das Licht, das wir von Regulus sehen, hat den Stern im Jahr 1932 verlassen. Sollte Regulus heute explodieren, so würden wir das erst im Jahr 2086 erfahren.
Der Mond und Saturn sind kalte Körper, die nicht selbst leuchten. Wir sehen sie nur, weil sie das Licht der Sonne reflektieren. Regulus dagegen ist ein Stern wie unsere Sonne: Er produziert sein eigenes Licht.
Blicken Sie heute Abend nach 21 Uhr zum so unterschiedlichen himmlischen Dreiergespann aus Mond, Regulus und Saturn.
Website der Cassini-Mission zum Planeten Saturn
Mehr zur indischen Mond-Mission Chandrayaan-1, an der auch die ESA beteiligt ist