Das Trio geht am späten Abend auf. Der Mond klettert gegen 21 Uhr über den Horizont, Saturn folgt rund 45 Minuten später. Er wirkt wie ein heller Stern. Der blau-weiße Regulus zeigt sich etwa eine halbe Stunde nach dem Ringplaneten.
Im Laufe der Nacht nähert sich der Mond dem Saturn - aus der Perspektive der Erde. Morgen gegen 13 Uhr verdeckt er sogar den Saturn. Sie können das jedoch nicht sehen, da es um diese Zeit Tag ist und der Mond unter dem Horizont steht. Für Sie ist der Mond nur vor Tagesanbruch bis etwa 7 Uhr sichtbar.
Zwar wirken Saturn und der Mond, als seien sie nahe beieinander. Doch ist der Ringplanet rund 1250 Millionen Kilometer weiter von uns entfernt. Mond und Saturn zeigen sich aus unserer Sicht nur nahe beieinander, weil sie in der gleichen Himmelsrichtung stehen.
Und Regulus ist viele Lichtjahre weiter von uns entfernt als der Mond. Sie können die Annäherung des Erdtrabanten an den hellsten Löwenstern gut beobachten. Vor Tagesanbruch stehen Mond Saturn und Regulus in einer Reihe - am Südhimmel.
Im Laufe der Nacht nähert sich der Mond dem Saturn - aus der Perspektive der Erde. Morgen gegen 13 Uhr verdeckt er sogar den Saturn. Sie können das jedoch nicht sehen, da es um diese Zeit Tag ist und der Mond unter dem Horizont steht. Für Sie ist der Mond nur vor Tagesanbruch bis etwa 7 Uhr sichtbar.
Zwar wirken Saturn und der Mond, als seien sie nahe beieinander. Doch ist der Ringplanet rund 1250 Millionen Kilometer weiter von uns entfernt. Mond und Saturn zeigen sich aus unserer Sicht nur nahe beieinander, weil sie in der gleichen Himmelsrichtung stehen.
Und Regulus ist viele Lichtjahre weiter von uns entfernt als der Mond. Sie können die Annäherung des Erdtrabanten an den hellsten Löwenstern gut beobachten. Vor Tagesanbruch stehen Mond Saturn und Regulus in einer Reihe - am Südhimmel.