Feist-Album „Multitudes“ Musikalische Antwort auf die eigene Verlorenheit
„Multitudes“ von Feist beginnt schriller als der entspannte Akustikpop, für den ihre Fans sie lieben. Umwälzungen in ihrem Leben hätten ihr eine Metamorphose abverlangt, erzählt die kanadische Musikerin im Interview über ihr sechstes Studioalbum.
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Feist auf der Bühne des Olympia in Paris: Ihr neues Album „Multitudes“ könne als Einladung für die eigene Selbstbespiegelung verstanden werden, meint Kritikerin Elissa Hiersemann. (Redferns / David Wolff - Patrick)