
Für das kommende Jahr rechnet die Bahn mit 28.000 Baustellen. Das wären 2.000 mehr als in diesem Jahr. 2024 waren es noch rund 21.000 gewesen. Ein Grund für die Zunahme sei, dass zahlreiche Bahnanlagen wie Stellwerke, Schienen, Weichen und Oberleitungen schneller alterten als bisher angenommen, sagte die neue Chefin der Deutschen Bahn, Palla, der "Süddeutschen Zeitung". Deshalb gebe es deutlich mehr Langsamfahrstellen und ungeplante Baustellen. 2026 gehe es deshalb vor allem darum, die Pünktlichkeit zu stabilisieren und den Abwärtstrend zu stoppen.
Die Pünktlichkeit der Bahn liegt derzeit im Fernverkehr bei 51,5 Prozent. Ein Niveau von 55 Prozent im kommenden Jahr sei ihr zu niedrig, sagte die Bahnchefin. Nächsten Monat will Palla dem Aufsichtsrat das Konzept vorlegen, wie sie die Bahn umbauen und modernisieren will.
Diese Nachricht wurde am 15.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
