
Außenminister Araghtschi erklärte, es gehe ausschließlich um den möglichen Rahmen einer neuen Zusammenarbeit. Neue Inspektionen oder Besuche von Atomanlagen seien nicht geplant. Vonseiten der IAEA lag zunächst keine Stellungnahme vor. Der Iran hatte die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde nach den israelischen und amerikanischen Angriffen auf Nuklearanlagen im Juni ausgesetzt. Die Inspekteure der Behörde mussten ausreisen. Inzwischen erklärte sich Teheran zu einer neuen Kooperation bereit, allerdings nur unter strikten Bedingungen wie etwa, dass es nicht erneut zu Angriffen komme.
Aufgabe der IAEA ist es, die ausschließlich friedliche Nutzung von Atomenergie zu fördern und vor Ort zu kontrollieren.
Diese Nachricht wurde am 11.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.