
Nexperia gehört zum chinesischen Wingtech-Konzern, an dem auch der chinesische Staat beteiligt ist. Die Regierung in Den Haag erklärte, bei Nexperia gebe es Mängel in der Unternehmensführung, die eine "Gefahr für den Schutz wichtiger technologischer Kenntnisse und Fähigkeiten auf niederländischem und europäischem Boden" darstellten. Der Schritt erfolgte den Angaben nach bereits im September. Wingtech kündigte rechtliche Schritte dagegen an.
Nexperia war früher Teil des Philips-Konzerns und stellt Halbleiter für Alltagsgüter wie Autos und Kühlschränke her. Das Unternehmen betreibt auch ein Werk in Hamburg.
Diese Nachricht wurde am 13.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.