
Sie werden nach Angaben des Nobelkomitees in Stockholm für ihre Erkenntnisse über das menschliche Immunsystem ausgezeichnet. Konkret geht es dabei um die Entdeckungen zur peripheren Immuntoleranz. Diese verhindert, dass das eigene Immunsystem dem Körper schadet. Die Entdeckungen, so die Begründung, hätten die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden - etwa gegen Krebs und Autoimmun-Erkrankungen - vorangetrieben.
Im vergangenen Jahr ging der Nobelpreis für Medizin an die US-Forscher Victor Ambros und Gary Ruvkun für die Entdeckung von MicroRNA und deren Bedeutung für die Genregulierung.
Die Nobelpreise sind mit umgerechnet knapp einer Million Euro dotiert. Morgen wird die Auszeichnung in der Kategorie Physik bekanntgegeben.
Diese Nachricht wurde am 06.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.