Banden-Gewalt
US-Regierung fordert von Haitis Regierungschef dringenden politischen Übergang

Angesichts der Eskalation der Gewalt in Haiti fordert die US-Regierung Premierminister Henry zu verstärkten Anstrengungen für einen politischen Übergang auf.

11.03.2024
    Ein Soldat patrouilliert am Rande des internationalen Flughafens in Port-au-Prince, Haiti.
    Banden-Gewalt in Haiti eskaliert. US-Außenminister Blinken fordert von Regierungschef Henry mehr Anstrengungen für politischen Übergang (Archivbild). (Odelyn Joseph/AP/dpa)
    Nötig sei eine breitere, inklusivere Regierung, die viel mehr politische Kräfte umfasse, sagte Außenminister Blinken nach US-Angaben in einem Telefonat mit Henry.
    Die Gewalt in Haiti war eskaliert, als sich der Regierungschef auf einer Auslandsreise befand. Bewaffnete Banden, die Teile des Landes kontrollieren, griffen den internationalen Flughafen sowie Gefängnisse und Polizeistationen an. Sie fordern den Rücktritt von Henry, der eigentlich im Februar aus dem Amt scheiden sollte. Wegen der anhaltenden Gewalt durch bewaffnete Banden wurde gestern der Notstand in Haiti verlängert.
    Diese Nachricht wurde am 08.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.