Pflegeversicherung
NRW-Gesundheitsminister Laumann (CDU) offen für Reform der Pflegegrade

Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Laumann hat die Bereitschaft zu einer Reform der fünf Pflegegrade geäußert.

    Karl-Josef Laumann spricht bei einer Pressekonferenz.
    Der NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). (picture alliance / dpa / Michael Kappeler)
    Acht Jahre nach deren Einführung gehöre eine ehrliche Bestandsaufnahme dazu, um die Pflegeversicherung zukunftsfest zu machen, sagte der CDU-Politiker der Rheinischen Post angesichts der Debatte über eine mögliche Abschaffung des Pflegegrads 1. Dieser habe als Präventionsmaßnahme nicht dazu geführt, dass sich die Pflegebedürftigkeit weniger stark entwickele. Vielmehr sei die Erwartung gestärkt worden, Pflege umfasse auch Leistungen, die eigentlich nicht zu den Kernaufgaben zählten. - Vom Koalitionspartner im Bund, der SPD, gab es bereits mehrfach Absagen an eine Abschaffung des Pflegegrads 1. Hintergrund der Debatte sind Sparbemühungen angesichts der prognostizierten Milliardenlücke bei der Pflegeversicherung.
    Rund 860.000 Menschen mit Pflegegrad 1 erhalten derzeit finanzielle Hilfen. Sie werden für Unterstützungen im Haushalt gewährt, wenn Krankheit oder Alter beginnen, die Selbstständigkeit zu beeinträchtigen.
    Diese Nachricht wurde am 30.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.