Studie
Nur wenige arme Kinder profitieren von Teilhabepaket

Von den staatlichen Leistungen für Freizeit- und Sportangebote profitieren nur wenige Kinder aus armen Familien.

    Kinder spielen auf einem Sportplatz Fußball.
    Nur wenige arme Kinder profitieren vom Bildungs- und Teilhabepaket (Archivbild). (Uwe Anspach / dpa / Uwe Anspach)
    Das geht aus einer neuen Analyse des Paritätischen Wohlfahrtsverbands zum sogenannten Bildungs- und Teilhabepaket hervor. Danach kommt die Leistung bei vier von fünf berechtigten Kindern und Jugendlichen nicht an. Der Paritätische schlägt daher vor, das Geld pauschal auszuzahlen.
    Die Förderung richtet sich an Familien, die Bürgergeld oder den Kinderzuschlag beziehen. Der Staat zahlt derzeit 15 Euro pro Kind im Monat, damit diese an Freizeit- und Sportangeboten teilnehmen können. Die Leistung muss extra beantragt werden.
    Diese Nachricht wurde am 30.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.