
Dem Libyer werde Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung vorgeworfen. Er wird nun einem Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe vorgeführt.
Bundesjustizminister Buschmann sagte der Deutschen Presse-Agentur, der Schutz israelischer Einrichtungen hierzulande sei besonders wichtig in Zeiten, in denen fanatischer Israel-Hass und Antisemitismus weltweit Zulauf hätten.
Der israelische Botschafter Prosor dankte den deutschen Sicherheitsbehörden. Diese waren dem Mann nach Informationen der "Bild"-Zeitung durch einen Hinweis ausländischer Nachrichtendienste auf die Spur gekommen. Laut den Angaben gab es eine weitere Wohnungs-Durchsuchung im nordrhein-westfälischen Sankt Augustin bei Bonn. Dort sei es aber nicht um eine tatverdächtige Person gegangen, sondern um eine Befragung von Zeugen und eine Sicherung möglicher Beweise.
Diese Nachricht wurde am 20.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.