
Die Brüsseler Behörde teilte in einer vorläufigen Einschätzung mit, es bestehe für Verbraucher in der EU ein hohes Risiko, dort auf illegale Produkte zu stoßen. Temu hat nun die Möglichkeit zu reagieren und die Kontrollen zu verbessern. Ansonsten droht dem Online-Marktplatz eine Geldbuße von bis zu sechs Prozent des weltweiten Gesamtumsatzes.
Diese Nachricht wurde am 28.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.