Der erste Arzt in der griechischen Mythologie war Asclepios. Er begleitete Jason und die Argonauten. Später wurde er ein bekannter Heiler. Von Anfang an brachte man ihn mit Schlangen in Verbindung. Sie waren ein Symbol für Wiedergeburt, Weisheit und Kraft zum Aufspüren für Heilkräutern. Das ist der Hintergrund für die Bedeutung des Äskulapstabs in der Medizin.
Asclepios wurde so mächtig, dass sich Pluto – der Gott der Unterwelt – bedroht fühlte. Heilung oder sogar Wiederbelebung war für sein Reich ungünstig. Deshalb überredete er Zeus, den Arzt durch einen Blitzschlag zu töten und ihn an den Himmel zu verbannen. So wurde der große Heiler ein Sternzeichen, das die Römer Ophiuchus tauften – der Schlangenträger. Er scheint die Schlange zu tragen, so dass der Kopf der Schlange rechts von ihm zu sehen ist und ihr Schwanz links von ihm. Der mittlere Teil des Reptils verbirgt sich hinter seinem Rücken.
Sie können den Schlangenträger leicht finden. Das große Sternbild steigt nach 22 Uhr über den Osthorizont und wandert dann hoch über den Nachthimmel. Die meisten seiner Sterne sind relativ blass. Nehmen Sie bei Ihrer Suche eine Sternkarte zu Hilfe.
Asclepios wurde so mächtig, dass sich Pluto – der Gott der Unterwelt – bedroht fühlte. Heilung oder sogar Wiederbelebung war für sein Reich ungünstig. Deshalb überredete er Zeus, den Arzt durch einen Blitzschlag zu töten und ihn an den Himmel zu verbannen. So wurde der große Heiler ein Sternzeichen, das die Römer Ophiuchus tauften – der Schlangenträger. Er scheint die Schlange zu tragen, so dass der Kopf der Schlange rechts von ihm zu sehen ist und ihr Schwanz links von ihm. Der mittlere Teil des Reptils verbirgt sich hinter seinem Rücken.
Sie können den Schlangenträger leicht finden. Das große Sternbild steigt nach 22 Uhr über den Osthorizont und wandert dann hoch über den Nachthimmel. Die meisten seiner Sterne sind relativ blass. Nehmen Sie bei Ihrer Suche eine Sternkarte zu Hilfe.