
Das arabische Wort Nakba bedeutet Katastrophe. Der Gedenktag erinnert an die Flucht und Vertreibung von 700.000 Palästinenserinnen und Palästinensern während und nach dem ersten Nahostkrieg 1948 und der israelischen Staatsgründung. Der Gedenktag findet immer am 15. Mai und damit einen Tag nach dem israelischen Unabhängigkeitstag statt. Auf der zentralen Veranstaltung in Ramallah im Westjordanland sollen mittags für 76 Sekunden die Sirenen heulen - eine Sekunde für jedes Jahr seit der Nakba. Wegen des Gazakrieges wird befürchtet, dass es an Militärsperren im Westjordanland zu Konfrontationen mit israelischen Soldaten kommen könnte.
Diese Nachricht wurde am 15.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.