Iran
Parlament in Teheran bereitet Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag vor

Das iranische Parlament bereitet den Austritt des Landes aus dem Atomwaffensperrvertrag vor.

    Teheran: Iranische Gesetzgeber sitzen während der Debatte in einer öffentlichen Sitzung des Parlaments.
    Das Parlament im Iran bereitet Austritt aus dem Atomwaffensperrvertrag vor. (Vahid Salemi / AP / dpa / Vahid Salemi)
    Ein Sprecher der parlamentarischen Sicherheitskommission teilte in Teheran mit, es seien 15 Gesetzentwürfe eingereicht und ein entsprechender Text erstellt worden. Dieser steht jedoch bislang nicht auf der offiziellen Agenda des Parlaments.
    Der Iran reagiert mit den Austrittsplänen auf die Wiedereinsetzung von UNO-Sanktionen gegen die Islamische Republik. Deutschland, Großbritannien und Frankreich hatten Ende August den sogenannten Snapback-Mechanismus in Gang gesetzt. Der Iran sollte dazu bewegt werden, sich wieder an das von den USA gekündigte Atomabkommen aus dem Jahr 2015 zu halten. In mehreren Verhandlungsrunden konnten jedoch keine Fortschritte erzielt werden.
    Der Atomwaffensperrvertrag soll die Weiterverbreitung von Atomwaffen stoppen und die Abrüstung fördern. Der Iran hat den Vertrag im Jahr 1970 ratifiziert.
    Diese Nachricht wurde am 29.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.