Warschau
Pistorius: Russland wird für NATO mehr und mehr zur Gefahr

Bundesverteidigungsminister Pistorius hat die NATO-Verbündeten angesichts der Bedrohungen aus Russland zu mehr Anstrengungen bei der Luftverteidigung aufgerufen.

    Warschau: Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, spricht im Rahmen des Warsaw Security Forum (WSF).
    Verteidigungsminister Pistorius spricht in Warschau beim Sicherheitsforum. (Sebastian Christoph Gollnow / dpa / Sebastian Gollnow)
    Er sagte auf dem Warschauer Sicherheitsforum, der russische Staatschef Putin versuche, das Bündnis zu provozieren und seine Verwundbarkeiten zu demonstrieren. Nötig seien nun Einigkeit, Klarheit im Handeln und Zusammenarbeit. Pistorius warnte zugleich davor, in eine - Zitat - von Russland aufgebaute Falle fortgesetzter Eskalation zu gehen. Der ukrainische Präsident Selenskyj regte auf dem Sicherheitsforum den Aufbau eines gemeinsamen Luftabwehrschildes an. Mehrere europäische NATO-Staaten, darunter Dänemark, Norwegen und Schweden, hatten in jüngster Zeit Verletzungen ihres Luftraums registriert. Der schwedische Ministerpräsident Kristersson sagte in einem Interview, die Wahrscheinlichkeit sei hoch, dass der Kreml eine Botschaft an Länder senden wolle, die die Ukraine unterstützten.
    Diese Nachricht wurde am 29.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.