Kriminalität
Politisch motivierte Straftaten auf Höchststand

Die Zahl politisch motivierter Straftaten ist 2023 erneut gestiegen.

21.05.2024
    Mehr as 60.000 Fälle wurden registriert, wie aus der von Bundesinnenministerin Faeser und dem Präsidenten des Bundeskriminalamts, Münch, in Berlin präsentierten Statistik hervorgeht. Das sind fast zwei Prozent mehr als 2022. Faeser sagte, diese Taten richteten sich gegen die offene und freiheitliche Gesellschaft, gegen die Menschenwürde und gegen die Demokratie. Die Ministerin hob insbesondere die zunehmende Gewalt gegen Politiker hervor. Die meisten politisch motivierten Straftaten 2023 sind dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen. Hier sind die Fälle um mehr als 23 Prozent gestiegen. Um rund elf Prozent gestiegen ist die Zahl linksextrem motivierter Straftaten. - Auch in den Kategorien "ausländische Ideologie" und "religiöse Ideologie" werden Zuwächse verzeichnet.
    Gründe für den Anstieg sehen die Behörden in dem Krieg in der Ukraine und dem Nahostkonflikt. Antisemitische Straftaten haben sich gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt, auf mehr als 5.100.
    Diese Nachricht wurde am 21.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.