
Die Ermittler beschlagnahmten 150 Tonnen Zigaretten, die in Italien und in der EU verkauft werden sollten. Die Fabrik liegt unter einem vermeintlich leerstehenden Logistikzentrum. Die Polizei fand darin nicht nur Lager- und Produktionshallen, sondern auch Schlaf- und Wohnräume für 18 Beschäftigte, inklusive Küchen und Badezimmern.
Nach Angaben der italienischen Polizei konnten dort pro Tag mehr als sieben Millionen Zigaretten produziert werden. Der Jahreserlös habe bei rund 900 Millionen Euro gelegen. Zudem seien mit der illegalen Fabrik rund 600 Millionen Euro Steuern hinterzogen worden. Die Polizei nahm eine Person fest und ermittelt gegen weitere Verdächtige.
Diese Nachricht wurde am 28.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.