Autokonzern
Porsche-Chef Blume wird abgelöst

VW-Chef Oliver Blume gibt sein Amt als Porsche-Vorstandschef vorzeitig auf. Das teilte der Stuttgarter Autobauer mit. Ein Nachfolger steht wohl schon fest.

    München: Oliver Blume steht auf einer Bühne, hat ein Headset um und gestikuliert mit der rechten Hand.
    Oliver Blume (Sven Hoppe / dpa / Sven Hoppe)
    Wie Porsche mitteilte, wird der Aufsichtsrat Gespräche mit Blume über ein einvernehmliches vorzeitiges Ausscheiden aus dem Vorstand führen. Als möglicher Nachfolger stehe Michael Leiters zur Verfügung, der ehemalige Chef von McLaren Automotive. Blume bleibt demnach Vorstandvorsitzender des Mutterkonzerns Volkswagen.
    Damit dürfte eine außergewöhnliche Doppelfunktion in der deutschen Wirtschaft bald zu Ende gehen. Seit 2022 führt Blume sowohl Volkswagen als auch Porsche. Schon länger hatten Investoren die Doppelrolle kritisiert, unter anderem wegen möglicher Interessenkonflikte. Blume hatte die Verbindung von Konzern und Sportwagenmarke jedoch stets als Vorteil verteidigt.
    Blume führt die Marke Porsche seit 2015. Zuletzt war der Sportwagenhersteller aus Stuttgart jedoch in Schwierigkeiten geraten. Absatz und Gewinn gingen deutlich zurück, vor allem in China und den USA. Zudem blieb der E-Auto-Umschwung hinter den Erwartungen zurück.

    Michael Leiters als möglicher Nachfolger

    Als möglicher Nachfolger steht Michael Leiters zur Verfügung, der ehemalige Chef von McLaren Automotive. Zuvor arbeitete Leiters viele Jahre bei Porsche und Ferrari. Mit ihm sollen nun Verhandlungen aufgenommen werden. Zum genauen Zeitpunkt des Wechsels wurden keine Angaben gemacht.
    Diese Nachricht wurde am 17.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.