
Zur Begründung verwies Moody's auf die anhaltende politische Stabilität des Landes. Italien mache zudem gute Fortschritte bei der Umsetzung des nationalen Aufbau- und Resilienzplans. Der italienische Wirtschaftsminister Giorgetti nannte die Hochstufung im mittleren Rating-Bereich von "Baa3" auf "Baa2" eine weitere Bestätigung für das wiedergewonnene Vertrauen in sein Land.
Die Regierung in Rom erwartet, dass das Haushaltsdefizit in diesem Jahr unter die Marke von drei Prozent der Wirtschaftsleistung sinken wird.
Diese Nachricht wurde am 22.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
