Paris
Raubüberfall im Louvre-Museum - Napoleon-Juwelen gestohlen

Das Louvre-Museum in Paris ist überfallen worden. Nach ersten Ermittlungen wurden neun Stücke aus der Schmucksammlung in der Napoleon-Ausstellung geraubt.

    Französische Polizisten neben einem Möbelaufzug, der für den Raubüberfall auf das Museum Louvre in Paris verwendet wurde.
    Französische Polizisten neben einem Möbelaufzug, der für den Raubüberfall auf das Museum Louvre in Paris verwendet wurde. (AFP / DIMITAR DILKOFF)
    Nach Angaben von Innenminister Nuñez sind die geraubten Schmuckstücke von "unschätzbarem historischem Wert". Die Zahl der Täter gab er mit drei bis vier an. Der Überfall habe nur wenige Minuten gedauert. Die französische Kulturministerin Dati erklärte, der Raub geschah der Raub während der Öffnung des Louvren. Es sei niemand verletzt worden. Die Täter fuhren demnach mit Motorrollern vor und drangen über einen mobilen Lastenaufzug in das Gebäude ein. Nach kurzer Zeit flohen sie auf den Rollern Richtung Autobahn.
    Eines der gestohlenen Schmuckstücke sei draußen auf der Straße wiedergefunden worden und werde derzeit auf Schäden überprüft, heißt es. Nach Informationen des "Parisien" soll es sich dabei um die Krone der Kaiserin Eugénie handeln, die von unschätzbarem Wert ist und die beschädigt wurde. Wie die Ministerien mitteilten, wird derzeit eine genaue Liste der gestohlenen Gegenstände erstellt.
    Der Louvre in Paris war im vergangenen Jahr mit rund neun Millionen Gästen das meistbesuchte Museum der Welt. Das Museum teilte mit, das Haus bleibe heute "aus außergewöhnlichen Gründen" geschlossen.
    Diese Nachricht wurde am 19.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.