USA
Regierung will bei Chipkonzern Intel einsteigen

Die US-Regierung will eine Beteiligung am Chiphersteller Intel als Gegenleistung für frühere staatliche Zuschüsse.

    Das blau-weiße Logo von Intel ist am Hauptquartier des Chipkonzerns im kalifornischen Santa Clara zu sehen.
    Das Logo von Intel vor der Firmenzentrale in Santa Clara in Kalifornien (picture alliance / dpa / Andrej Sokolow)
    Das sagte Handelsminister Lutnik dem Sender CNBC. Er betonte, es gehe nicht um die Kontrolle über das Unternehmen. Man wolle lediglich eine unter der Vorgängerregierung von Präsident Biden gewährte Finanzhilfe in Eigenkapital umwandeln. Lutnick schlug eine stimmrechtslose Beteiligung vor.
    Finanzminister Bessent erklärte, man wolle dabei helfen, den angeschlagenen Chipkonzern zu stabilisieren und die heimische Produktion zu sichern. Medienberichten zufolge strebt die US-Regierung eine Beteiligung von etwa zehn Prozent an.
    Intel verbuchte 2024 einen Jahresverlust von 18,8 Milliarden Dollar - den ersten derartigen seit 1986.
    Diese Nachricht wurde am 20.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.