
Der Schritt war vergangene Woche angekündigt worden. Hintergrund sind Ermittlungen zu fragwürdigen Geschäftsbeziehungen, die zu öffentlichen Protesten geführt hatten. Auch einer seiner beiden Koalitionspartner hatte ihn zum Rücktritt aufgefordert. Paluckas bestritt jegliches Fehlverhalten.
Bis zur Bestätigung eines neuen Kabinetts bleibt die Regierung geschäftsführend im Amt. Litauen ist Mitglied der EU und der NATO.
Paluckas war Ende 2024 als Ministerpräsident in einem Drei-Parteien-Bündnis angetreten. Seine sozialdemokratische Partei ist die stärkste Kraft im Parlament in Vilnius. Deren Vorsitz legte er ebenfalls nieder.
Diese Nachricht wurde am 04.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.