
Begleitet wird die CDU-Politikerin von einer Wirtschaftsdelegation. Ziel der Besuche ist es nach Angaben ihres Ministeriums, die strategische Zusammenarbeit mit beiden Ländern auszubauen und neue Impulse für gemeinsame Zukunftsprojekte in Wirtschaft, Energie und Technologie zu setzen. Dabei werde Reiche unter anderem ein deutsch-emiratisches Energieforum leiten. Thema in Katar dürfte auch die Drohung der Führung in Doha sein, Flüssiggas-Exporte nach Europa wegen Vorschriften der EU-Lieferkettenrichtlinie einzufrieren oder ganz zu stoppen.
Nach Angaben des Verbands Gas- und Wasserstoffwirtschaft lag der Anteil der LNG-Lieferungen in die Europäische Union aus Katar im ersten Halbjahr dieses Jahres bei etwa zehn Prozent.
Diese Nachricht wurde am 16.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
