Dafür werden zwar von allen Seiten konkrete, verbindliche Beschlüsse gefordert – auch angesichts der steigenden Erderwärmung und der zunehmenden Naturkatastrophen. Aber in den Vorverhandlungen haben sich die Industriestaaten davor gedrückt, wirkliche Zusagen zu machen, an denen sich zum Beispiel auch die Entwicklungsländer orientieren könnten. Das lässt bei vielen Beobachtern die Hoffnung darauf schwinden, dass der Gipfel in Kopenhagen erfolgreich wird.
Wie stehen die politischen Voraussetzungen für die Klimaverhandlungen in Kopenhagen?
Das vollständige Gespräch mit Georg Ehring können Sie mindestens bis zum 18. April 2010 in unserem Audio-on-Demand-Player hören.
Wie stehen die politischen Voraussetzungen für die Klimaverhandlungen in Kopenhagen?
Das vollständige Gespräch mit Georg Ehring können Sie mindestens bis zum 18. April 2010 in unserem Audio-on-Demand-Player hören.