
Die Entscheidung beruhe auf der Unvereinbarkeit zwischen den Aussagen von Konzernchef Elon Musk und den Werten, die Tesla mit seinen Produkten vertrete, teilte das Unternehmen mit. Firmensprecher Raoul Roßmann führte aus, Musk mache keinen Hehl daraus, Ex-US-Präsident Trump in dessen Bemühen um eine Wiederwahl zu unterstützen. Trump habe den Klimawandel jedoch wiederholt als Schwindel bezeichnet. Das stehe "in krassem Gegensatz zur Mission von Tesla", durch die Produktion von Elektroautos einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Rossmann hat mehr als 62.000 Mitarbeiter und rund 4.700 Filialen in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Musks politische Haltung führte bereits in der Vergangenheit dazu, dass Unternehmen ihre Werbung auf seiner Online-Plattform X einstellten.
Auch andere Flottenbetreiber haben die E-Autos von Tesla bereits von ihren Listen gestrichen, darunter sind Konzerne wie Sixt, Hertz und SAP. Deren Entscheidung beruht nach eigenen Angaben allerdings auf finanziellen und nicht auf politischen Aspekten
Diese Nachricht wurde am 07.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.