Archiv


Schneller als Licht?

In Science-Fiction-Geschichten zählt es zu den größten Zielen, einmal schneller als Licht reisen zu können. Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum gilt als die universelle Geschwindigkeitsgrenze - knapp 300 000 Kilometer pro Sekunde. Doch gab es in den letzten Jahren immer wieder Zweifel. Es ist möglich, diese Geschwindigkeit des Lichts zu übersteigen. Soweit wir wissen kann nur eines schneller reisen als Licht - und das ist das Licht selbst.

Damond Benningfield |
    Diese paradoxe Erkenntnis stammt aus Laborversuchen, in denen Forscher die Lichtgeschwindigkeit manipulierten. Das war möglich, weil Licht mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten durch verschiedene Materialien reiste. Muss es den Weg durch Wasser nehmen, ist es beispielsweise um etwa ein Viertel langsamer als durch ein Vakuum.

    Vor wenigen Jahren verlangsamte ein Forschungsteam die Lichtgeschwindigkeit auf nur knapp 65 Kilometer pro Stunde, indem sie es durch eine ganz bestimmte Materie passieren ließ. Ein anderes Team schaffte es, dass Licht schneller als im Vakuum reiste.

    Sie jagten aus vielen Lichtwellen zusammen gesetzte Laserimpulse durch eine mit Cäsiumgas gefüllte Kammer. Die Spitze eines jeden Laserimpulses verließ jeweils die Kammer, bevor sie die Kammer überhaupt erreicht hatte. Man könnte glauben: die Laserimpulse vollführten einen Zeitsprung und seien mit Überlichtgeschwindigkeit unterwegs.

    Forscher meinen, dass dieser Versuch noch keines der bekannten physikalischen Gesetze verletzt. Vielmehr zeigen die Experimente, dass zur Messung der Lichtgeschwindigkeit im Sinne Albert Einsteins nicht der gesamte Lichtimpuls, sondern nur ein fester Phasenpunkt einer Lichtwelle verwendet werden darf.