Nach Macron-Vorstoß
Scholz: Europäische Verteidigungsfähigkeit stärken

Bundeskanzler Scholz hat sich hinter Überlegungen des französischen Präsidenten Macron gestellt, die europäische Verteidigungsfähigkeiten zu stärken.

24.05.2024
    Portraitfoto von Bundeskanzler Olaf Scholz
    Bundeskanzler Scholz (picture alliance / SvenSimon / FrankHoermann / SVEN SIMON)
    Man müsse darüber diskutieren, wie man die richtige Mischung von Fähigkeiten erhalte, um Europa zu schützen und jeden Aggressor abzuschrecken, schrieb Scholz in einem Beitrag für den "Economist". Neben den konventionellen Streitkräften sowie Cyber- und Weltraumfähigkeiten nannte Scholz auch die nukleare Abschreckung. Es werde aber neben den Atomwaffen aus Frankreich und Großbritannien keine "EU-Kernwaffen" geben, betonte der Kanzler.
    Macron wird am Sonntag zu einem dreitägigen Staatsbesuch nach Deutschland kommen. Am Dienstag trifft sich auch der deutsch-französische Ministerrat, um unter anderem über Verteidigungsfragen zu sprechen.
    Diese Nachricht wurde am 24.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.