Sie ist gekennzeichnet durch stechende Schmerzattacken, die mit Licht-, oder Geräuschempfindlichkeit verbunden sind. Eine weitere, für Betroffene besonders unerträgliche Kopfschmerz-Variante ist der so genannte Clusterkopfschmerz. Die äußerst heftigen Schmerzattacken treten zeitlich gehäuft auf (in "clustern"), um dann über Monate oder Jahre wieder ganz zu verschwinden.
Nach Ansicht von Experten kann bei der Behandlung von Kopfschmerzpatienten noch vieles verbessert werden. So sucht nur jeder zweite Betroffene überhaupt einen Arzt auf. Dabei gibt es mittlerweile eine Reihe von Therapien und Medikamenten, die erfolgreich helfen, den Schmerz zu bekämpfen.
Carsten Schroeder sprach mit Dr. Lutz Pageler, Leiter der Kopfschmerzambulanz am Klinikum Köln-Merheim, über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei akuten und chronischen Kopfschmerzen.
Link: Migräne- und Kopfschmerzgesellschaftmit vielen Infos
Studiogast: Dr. Lutz Pageler, Leiter der Kopfschmerzambulanz Köln-Merheim
Aktuelle Themen aus der Medizin:
Gefährliche Stammzellen
Experten warnen vor neuer Therapie gegen Parkinson
Interview mit Prof. Johannes Schwarz, Uniklinik Leipzig
Offene Beine, kaputte Venen
Neue Wege in der Therapie lymphaler Erkrankungen
Bericht vom Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung, Kassel
Ein Beitrag von Jan Knierim
Radiolexikon: Fersensporn
Autor: Renate Rutta
Nach Ansicht von Experten kann bei der Behandlung von Kopfschmerzpatienten noch vieles verbessert werden. So sucht nur jeder zweite Betroffene überhaupt einen Arzt auf. Dabei gibt es mittlerweile eine Reihe von Therapien und Medikamenten, die erfolgreich helfen, den Schmerz zu bekämpfen.
Carsten Schroeder sprach mit Dr. Lutz Pageler, Leiter der Kopfschmerzambulanz am Klinikum Köln-Merheim, über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei akuten und chronischen Kopfschmerzen.
Link: Migräne- und Kopfschmerzgesellschaftmit vielen Infos
Studiogast: Dr. Lutz Pageler, Leiter der Kopfschmerzambulanz Köln-Merheim
Aktuelle Themen aus der Medizin:
Gefährliche Stammzellen
Experten warnen vor neuer Therapie gegen Parkinson
Interview mit Prof. Johannes Schwarz, Uniklinik Leipzig
Offene Beine, kaputte Venen
Neue Wege in der Therapie lymphaler Erkrankungen
Bericht vom Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung, Kassel
Ein Beitrag von Jan Knierim
Radiolexikon: Fersensporn
Autor: Renate Rutta