Die Studentin Sofia Pick bezeichnet sich selbst als "absoluten Kartoffelsalat-Spezialisten" und verrät uns eine ihrer zahlreichen Variationen dieses Klassikers in der Party-Cuisine: "Hering, saure Sahne, Äpfel, Gurken, Dill, Kartoffeln - alles zusammen mit viel Essig und Zucker. Eine Weile stehen lassen, dass schmeckt ganz toll." Entscheidend ist dabei, dass man den Salat lange genug durchziehen lässt.
Doch die Küche muss nicht kalt bleiben, warme Suppen oder ein Chili kann man vor der Party schon gut vorbereiten und dann auf der Herdplatte warmhalten, bis auch der letzte Teller gespült werden muss. Einfach und preiswert ist zum Beispiel eine Zwiebelsuppe. Der Küchenmeister kann sich außerdem des Mitgefühls seiner Gäste sicher sein, schließlich musste er ja die ganzen Zwiebeln schälen. Das Rezept:
3-4 Zwiebeln 2,5 Liter Hefebrühe Butter oder Pflanzenöl Pfeffer, Salz, Paprikapulver und vor allem Thymian Sojasoße Weißwein Zwiebeln in Scheiben schneiden und glasig dünsten. Mit Pfeffer, Paprikapulver und Thymian bestreuen. Die Hefebrühe darüber gießen, mit Sojasoße würzen und 20 Minuten kochen. Am Ende noch mit etwas Weißwein abschmecken und evtl. nachsalzen. Eine Variante: Geröstete Weißbrotscheiben auf den Teller legen und dick mit geriebenem Emmentaler bestreuen, dann mit der kochenden Zwiebelsuppe übergießen.
Gemüse-Chili
Roten und grünen Paprika würfeln, eine große Zwiebel klein schneiden, zwei Zehen Knoblauch zerhacken oder pressen. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen, Knoblauch und zwei kleine Chilischoten hinein geben und kurz braten. Zwiebel und Paprika dazugeben, etwa 5 Minuten rührbraten, bis sie ein bisschen weich werden. Zwei große Dosen geschälte Tomaten, eine große Dose weiße Bohnen, eine große Dose Kidneybohnen und eine kleine Dose Mais hinzugeben, mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Chilipulver abschmecken. Alles aufkochen lassen und dann auf kleiner Flamme mindestens eine Stunde kochen lassen. Servieren mit Reis oder frischem Weißbrot.
Related Links
Eine schöne Sammlung von Rezepten für Studenten gibt es beim Kochatelier, wo man außerdem allgemeine Tipps zum Kochen finden kann.