EU-Spitzentreffen in Dänemark
Sicherheit und Ukraine-Hilfe im Fokus

Vor dem Hintergrund russischer Luftraumverletzungen und Drohnenvorfällen tagen die EU-Staats- und Regierungschefs heute in Kopenhagen. Bei dem informellen Treffen geht es auch um die Frage, ob das in Europa eingefrorene Vermögen Russlands in Höhe von rund 140 Milliarden Euro genutzt werden soll, um die Ukraine zu unterstützen.

    Kopenhagen: Die Flaggen Dänemarks und der EU wehen vor dem Außenministerium.
    Die EU-Spitzen beraten in Dänemark (Steffen Trumpf / dpa / Steffen Trumpf)
    Der Europaabgeordnete Repasi sagte im Deutschlandfunk, es gebe kaum Alternativen dazu, das Geld dafür zu verwenden. In dieser Frage hielten sich die USA inzwischen weitgehend zurück. Zugleich wies der Vorsitzende der europäischen Sozialdemokraten darauf hin, dass der EU-Haushalt stark belastet sei.
    Neben der Finanzierungsfrage diskutieren die EU-Staaten auch über den geplanten Drohnenwall, mit dem die Abwehr unbemannter Flugobjekte systematischer organisiert werden soll. Nach mehreren Drohnenvorfällen über dänischen Flughäfen und Militäreinrichtungen wurden die Sicherheitsvorkehrungen rund um das Treffen deutlich verschärft.
    Diese Nachricht wurde am 01.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.