
An der Wehrpflicht werde kein Weg vorbeiführen, sagte er im ARD-Fernsehen. Das Konzept von Verteidigungsminister Pistorius bezeichnete er als ersten Schritt. Pistorius will seine Pläne am Mittwoch im Kabinett vorstellen. Vorgesehen ist zunächst ein Freiwilligendienst. Nur wenn sich nicht genug Freiwillige finden, kann der Bundestag entscheiden, zu einem Pflichtdienst überzugehen. - Söder sagte, man verliere Zeit. Er glaube nicht, dass die Appelle, die Bundeswehr noch ein bisschen attraktiver zu machen, ausreichten.
Der CDU-Verteidigungspolitiker Röwekamp sagte der Rheinischen Post, Pistorius' Entwurf genüge nicht den sicherheitspolitischen Herausforderungen. 80.000 Berufs- und Zeitsoldaten sowie 140.000 Reservisten müssten gewonnen werden. Er habe erhebliche Zweifel, dass dies nur mit Freiwilligkeit gelinge, erklärte der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses. Es brauche einen Automatismus hin zu einer verpflichtenden Heranziehung.
Diese Nachricht wurde am 25.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.