
Die Nacht wurde damit eine Stunde länger. Mit der Zeitumstellung ist es morgens nun wieder früher hell und abends eher dunkel. Funkuhren und digitalen Uhren wie etwa auf Smartphones passen sich in der Regel automatisch an die Zeitumstellung an.
Die Sommerzeit wurde 1980 in Deutschland eingeführt. Das Vorstellen der Uhr im Frühjahr sollte zum Energiesparen in der hellen Jahreszeit beitragen, was aber kaum Effekte hat. Kritiker zweifeln den Energiespareffekt allerdings immer wieder an. Zudem macht der Wechsel zwischen Normal- und Sommerzeit manchen Menschen körperlich zu schaffen.
Auf europäischer Ebene wird seit Jahren über die Abschaffung der Zeitumstellung diskutiert. EU-Kommission und Europaparlament fordern dies seit langem. Bis heute gibt es aber keine Einigung.
Diese Nachricht wurde am 26.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.



