Barrierefreiheit
Sozialverband kritisiert Verzögerung der Reform des Behinderten-Gleichstellungs-Gesetzes

Der Sozialverband Deutschland kritisiert die Verzögerung bei der Verbesserung der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung.

    Ein Mann sitzt im Rollstuhl vor einer Treppe ohne Rampe und kommt nicht weiter.
    Ein Mann sitzt im Rollstuhl vor einer Treppe ohne Rampe und kommt nicht weiter. (picture alliance / Frank May)
    Die jahrelange Hinhaltetaktik der Politik mache wütend, sagte die Verbandsvorsitzende Engelmeier der "Augsburger Allgemeinen". Es sei noch nicht einmal zu der für vergangene Woche erwarteten Verbände-Anhörung gekommen. Von einem gut gemachten Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz würden zusätzlich auch Millionen Ältere und Familien mit Kindern profitieren, betonte Engelmeier.
    Union und SPD wollen die Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen, ihre Gebäude behindertengerecht umzubauen - zum Beispiel durch Aufzüge. Laut dem Bundesarbeitsministerium sollte dazu noch in diesem Sommer eine Reform des Behinderten-Gleichstellungs-Gesetzes im Kabinett beschlossen werden. Das verzögert sich aber, denn das von der CDU-Politikerin Reiche geführte Wirtschaftsministerium sieht neue Auflagen für Firmen kritisch.
    Diese Nachricht wurde am 06.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.