
Die untere Raketenstufe landete erneut wie geplant im Meer, auch das Aussetzen von Satelliten wurde wieder simuliert. Zuletzt waren mehrere "Starship"-Testflüge missglückt. Drei Mal endete der Test mit einer Explosion der Oberstufe der Rakete. Der zehnte Testflug Ende August gelang schließlich.
Das Raketensystem "Starship" ist größer als die Freiheitsstatue in New York. Es besteht aus zwei Teilen, die sich nach dem Start trennen: Dem etwa 70 Meter langen Booster Super Heavy und der - ebenfalls Starship genannten - oberen Stufe, die rund 50 Meter misst. Beide Teile sind so konzipiert, dass sie nach der Rückkehr zur Erde wiederverwendet werden können.
Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk will mit "Starship" bald wieder Menschen auf den Mond bringen - und möglicherweise auch auf den Mars.
Diese Nachricht wurde am 14.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.