Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung
SPD will "Containern" entkriminalisieren

Die SPD drängt darauf, das sogenannte Containern straffrei zu stellen.

    Karotten, die noch verwendbar wären aber bereits etwas unansehnlich aussehen, liegen am 08.08.2019 in der Mülltonne eines Supermarktes in Berlin. Foto: Wolfram Steinberg/dpa | Verwendung weltweit
    Die SPD will das Retten von Lebensmitteln aus Müllcontainern straffrei stellen. (dpa)
    Es sei nicht mehr zeitgemäß, das Retten weggeworfener Lebensmittel zu kriminalisieren, sagte der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Limbacher der "Rheinischen Post". Das Containern sei ein wertvoller Beitrag zur Ressourcenschonung und zur sozialen Gerechtigkeit.
    Laut Bundeslandwirtschaftministerium landen jährlich elf Millionen Tonnen Nahrungsmittel im Müll. Bislang ist Containern verboten und stellt den Straftatbestand des Diebstahls dar.
    Mit einer Aktionswoche unter dem Motto "Zu gut für die Tonne" will die Bundesregierung auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen.
    Diese Nachricht wurde am 29.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.