Sendung vom 11.12.2020
Mit Lee Fields, Jarrod Lawson und Sharon Jones veröffentlichen gleich drei Schwergewichte der US-amerikanischen Szene neue Alben. Dazu kommt seelenvolle Musik aus Portugal, den Niederlanden, Deutschland und Österreich. Am Mikrofon: Jan Tengeler
Sendung vom 27.11.2020
Trotz Auftritts-Verbot ist die Branche in der Krise weiter kreativ: Die Henrik Freischlader Band veröffentlicht das live zusammen eingespielte Album "Missing Pieces". Es besticht mit Tiefe und musikalischer Qualität und durch enorm aufwändig gestaltetes Artwork. Am Mikrofon: Tim Schauen
Sendung vom 09.10.2020
Zeitlos und geografisch ungebunden präsentiert sich die Soulmusik auch im Herbst 2020 und viele neue Produktionen kommen aus Deutschland. Etwa von der Sängerin Dorrey Lin Lyles, der Underground-Formation Tiflis Transit oder dem Label Sonar Kollektiv, das das neue Album von Pete Josef veröffentlicht. Am Mikrofon: Jan Tengeler
Sendung vom 25.09.2020
Die Hamburger Band WellBad bringt Anfang Oktober ihr erstes Live-Album heraus. Bluesweltmarktführer Joe Bonamassa ist da schon etwas weiter, doch veröffentlicht zunächst Aufnahmen, die er in den Londoner Abbey Road Studios eingespielt hat. Neues gibt es u.a auch von The Ragtime Rumours aus den Niederlanden und Altmeister Snowy White. Am Mikrofon: Tim Schauen
Sendung vom 28.08.2020
"Bluestime" mit einem Nachruf auf US-Musiker Justin Townes Earle, mit einem Workshop zur Slidegitarre, mit einem australischen Vagabunden, der nur mit seiner Stimme und seiner Gitarre einen leeren Saal ausfüllt - und mit einer wohl beispiellosen Benefiz-Aktion. Und mit frisch erschienener Musik. Am Mikrofon: Tim Schauen
Was haben Hawaii, Texas und das Bergische Land gemeinsam? In allen drei reizvollen Urlaubsgegenden wird gerne Slide-Gitarre gespielt! Aber wie funktioniert es, hawaiianisch klingende Sounds zu erzeugen, Country und Blues? Gitarrist Jens Filser erklärt. Von Jens Filser
Mit 15 verließ er die Schule und zog kreuz und quer durch die USA: 2007 hat der charismatische Songwriter Justin Townes Earle sein Debüt veröffentlicht und seitdem seinen Sound mit jedem Album leicht verändert. Jetzt ist er mit nur 38 Jahren gestorben.
Von Anke Behlert
Sendung vom 14.08.2020
Saxfonist Maceo Parker war lange Bandleader für James Brown, das Funk-Urgestein denkt auch mit 77 Jahren nicht ans Aufhören: Dass er es noch kann, zeigt er auf seinem 16. Studio-Album. Gespannt sein kann man auch auf Neues von Joy Denalane, einer der bekanntensten Soulsängerinnen aus Deutschland. Am Mikrofon: Jan Tengeler
Sendung vom 24.07.2020
Was tun sie zwischen Bielefeld und Osnabrück nur in die Muttermilch? Die Gegend ist eine deutsche Blueshochburg: Die Bluesanovas mit neuer Musik, ebenso die Greyhound George Band und Bad Temper Joe. In der Sendung aber auch Neues von Oli Brown aus England, vom Texaner Neal Black. Und Jens Filser erklärt das Geheimnis des Slidegitarrenspiels. Am Mikrofon: Tim Schauen
Sendung vom 26.06.2020
Neue Musik u.a. von Larkin Poe, vom Covid-geplagten Dänen Tim Lothar, frische Live-Aufnahmen der Marcus King Band und noch Frischeres von den Hamburgern Wellbad, Exklusives von den Grammy-Gewinnern Ranky Tanky aus den USA. Und von einer Bluegrass-Band aus Bayern. Am Mikrofon: Tim Schauen
Sendung vom 12.06.2020
Gut abgehangener Soul, treibende Funkrhyhtmen und traurige Bluesballaden made in Germany stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe von Soul City. Dazu ein Blick in die US-Szene und nach England. Am Mikrofon: Jan Tengeler
Sendung vom 22.05.2020
Auch diese Sendung ist von Covid-19 beeinflusst: "Bluestime" mit Musik, die unter besonderen Umständen entstanden ist oder die Auswirkungen der Corona-Pandemie thematisiert. Ein Song ist im DLF Kammermusiksaal aufgenommen worden, ein anderer in Duisburg, und im US-Bundestaat Indiana sind The Wallens "Stuck at home".
Am Mikrofon: Tim Schauen
Sendung vom 24.04.2020
Jetzt nur nicht den Blues kriegen wegen Covid-19. Und wenn doch? Bluestime mit neuer Musik von Heigh Chief aus Norwegen, vom Iren Ben Reel, von Suzie Candell aus Liechtenstein. Ach, und Gary Moore, Bruce Springsteen und Albert King sind auch dabei. Und natürlich ein blaublütiger Bluesbär aus Rheda-Wiedenbrück. Am Mikrofon: Tim Schauen
Sendung vom 10.04.2020
Musik mit größtenteils geistlichem Hintergrund - das findet man bei Gospel und Soul: Neben Neuveröffentlichungen u.a. von Michelle David & The Gospel Sessions treten mit Queen Ester Marrow und Mahalia Jackson zwei Größen der Gospelmusik wieder auf den Plan. Am Mikrofon: Jan Tengeler
Sendung vom 27.03.2020
Corona-Blues? Ja, aber es wird weiter musiziert - zuhause. Via Soziale Medien kann man derzeit in viele Probenräume, Küchen und Wohnzimmer gucken. Es erscheinen weiterhin Alben und ein britischer Gitarren-Großmeister wird 75 Jahre alt. Am Mikrofon: Tim Schauen
Sendung vom 28.02.2020
Als einziger Europäer schaffte es der Bielefelder Musiker Bad Temper Joe sensationell ins Finale der besten Acht bei der Internationalen Blueschallenge 2020 in Memphis. Beim Besuch im Dlf-Studio berichtet er von seiner Reise und spielt auf seiner Weissenborn-Gitarre. Am Mikrofon: Tim Schauen
Sendung vom 14.02.2020
Avancierter Hip Hop aus Los Angeles, fette Beats aus Wellington und akustischer Folk Soul aus Leipzig. Die globale Black Music Szene präsentiert sich stilistisch offen und ist bunt wie eh und je. Am Mikrofon: Jan Tengeler
Sendung vom 24.01.2020
Der amerikanische Sänger und Gitarrist Marcus King hat soeben sein Solo-Debüt veröffentlicht. Im Gegensatz zu seinen Alben mit Band zeigt er hier deutlicher seine Soul-Seite. Ob das auch am Einfluss von Produzent Dan Auerbach liegt? Am Mikrofon: Tim Schauen
Sendung vom 27.12.2019
Der Niederländer John F. Klaver hat ein Album mit Coversongs eingespielt, die "für alle Zeiten Bestand haben." Dazu hat er sich auch die Hilfe des amerikanischen Gitarristen Josh Smith geholt, eine Kooperation via Internet. Neues gibt es auch von Stu Larsen, Ben Poole oder Don Ender. Am Mikrofon: Tim Schauen
Sendung vom 13.12.2019
Die britischen Künstler Kele Okereke und Michael Kiwanuka beschäftigen sich in ihren Texten kritisch mit ihrer afrikanischen Herkunft und dem daraus resultierenden Rassismus. Musikalisch decken sie ein breites Spektrum zwischen Soul, Pop, Elektronik und Hip Hop ab - ohne beliebig zu werden. Am Mikrofon: Jan Tengeler
Sendung vom 22.11.2019
Bluestime mit dem Blick auf die diesjährigen Grammy-Nominierungen in den Kategorien "zeitgenössischer" und "traditioneller" Blues. Und mit Neuvorstellungen. Und zwei Songs im 6/8-Takt. Am Mikrofon: Tim Schauen
Sendung vom 11.10.2019
Mit Lisa Simone, Jocelyn B. Smith, Angel Bat Dawid, Asa und Hannah Williams stehen starke Frauenstimmen im Zentrum dieser Ausgabe unserer Soulsendung. Sie alle greifen zurück auf die Wurzeln des Genres - auf Gospel, Blues und Jazz. Trotzdem fallen ihre jüngsten Alben ganz unterschiedlich aus. Am Mikrofon: Jan Tengeler
Sendung vom 27.09.2019
The Bluesanovas gewannen Mitte September die German Blues Challenge und fliegen Anfang 2020 nach Memphis zur Weltmeisterschaft. Der Gitarrist Marcus Deml hat mit seiner Band Blue Poets ein messerscharfes Album eingespielt, und auch Henrik Freischlader ist mit neuem Live-Album auf Tour. Und Teresa Bergman präsentiert ihr Album "Apart". Am Mikrofon: Tim Schauen
Sendung vom 09.08.2019
Miles Davis ist einer der einflussreichsten Musiker der Jazzgeschichte. Mitte der 1980er-Jahre begann er mit den Aufnahmen für ein Soulalbum. Die Arbeit wurde von alten Kollegen weitergeführt, auch mit Gästen wie der Sängerin Ledisi. In diesen Tagen erscheint das Album unter dem Titel "Rubberband" - 28 Jahre nach Davis' Tod. Am Mikrofon: Jan Tengeler
Sendung vom 28.06.2019
"Bluestime" mit Studiogast Ali Neander, mit dem neuen Album der Allman Betts Band - und mit einem Rückblick auf das 28. Bluesfestival Schöppingen, das zu Pfingsten stattfand und wieder durch enorme Qualität und große musikalische Bandbreite bestach. Am Mikrofon: Tim Schauen
Sendung vom 14.06.2019
80 Jahre und kein bisschen leise: Soullegende Mavis Staples hat ihr 12. Studioalbum veröffentlicht, ihre raue Stimme hat nichts an kämpferischem Charisma verloren. Auch Michelle David hat ihre Wurzeln im Gospel. Sie frischt die im Kern religiöse Musik auf und überzeugt auch auf dem neuen Album "The Gospel Sessions Vol. 3". Am Mikrofon: Jan Tengeler
Sendung vom 24.05.2019
Soeben ist das 30. Bluesfest Eutin zuende gegangen, zu Pfingsten findet das Schöppinger Festival statt: eine Rückschau und eine Vorschau. Außerdem neue Musik aus Hessen, Texas und - egal woher. Am Mikrofon: Tim Schauen
Sendung vom 26.04.2019
Anfang April wurde auf der Azoreninsel São Miguel die Europäische Blueschallenge 2019 ausgetragen. Die Gewinnerband stammt tatsächlich von einer Insel... Außerdem in der Sendung: Neue Musik u.a. aus Norwegen und von einem waschechten Blueser aus einer deutschen Hochburg, aus Osnabrück im Hase-Delta. Am Mikrofon: Tim Schauen
Sendung vom 12.04.2019
Für Aufsehen sorgt die posthume Veröffentlichung des Albums "You’re the Man" von Marvin Gaye. Er wäre im April 80 Jahre alt geworden. Andere Szene-Legenden leben noch: George Benson besinnt sich mit "Walking to New Orleans" auf seine Americana Wurzeln und Lee Fields neues Werk heißt passend "It rains Love". Am Mikrofon: Jan Tengeler
Sendung vom 22.03.2019
Wenn er nicht gerade mit seinem Pferd Sgt. Pepper durch die Regensburger Prärie reitet, singt TG Copperfield und spielt Gitarre. Entweder für seine Band 3 Dayz Whizkey oder solo. Kürzlich hat er in Nashville Musik aufgenommen. Im Dlf-Studio berichtet er von seiner USA-Reise und: Er singt und spielt Gitarre. Was sonst? Am Mikrofon: Tim Schauen
Weitere Beiträge
22.02.2019
08.02.2019
25.01.2019
28.12.2018
14.12.2018
23.11.2018
26.10.2018
28.09.2018
24.08.2018
27.07.2018
22.06.2018
25.05.2018
27.04.2018
23.03.2018
09.02.2018
26.01.2018
22.12.2017
08.12.2017
24.11.2017
13.10.2017
22.09.2017
25.08.2017
11.08.2017
28.07.2017
23.06.2017