
Hintergrund des Umzugs: Die Messe München als Eigentümer der Ispo ist mit dem britischen Veranstaltungsunternehmen Raccoon Media Group eine Partnerschaft eingegangen. Dadurch soll es für die traditionsreiche Messe einen Neuanfang unter der operativen Verantwortung von Raccoon geben. Zuletzt waren die Besucher- und Ausstellerzahlen bei der Ispo in München gesunken.
Sportartikelmessen haben es seit einiger Zeit schwer, weil sich das Einkaufsverhalten der Kunden und die Organisation des Handels verändert haben. Auch das Direktgeschäft der Hersteller hat stark zugenommen. Firmen wie Adidas, Nike und Puma waren schon vor der Corona-Pandemie nicht mehr auf der Ispo präsent. Am neuen Standort Amsterdam soll die Ispo auf Wunsch der Industrie künftig einige Wochen früher stattfinden - Anfang statt Ende November. Zudem soll sie stärker global ausgerichtet werden.
Diese Nachricht wurde am 28.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
